
Die neuen Editionen lassen sich - regelmäßig aktualisiert - auf iTunes U abrufen.






Elektronische Bild- und Klangforschung Medienlabor Video Institut für Kunstpädagogik Ludwig-Maximilians-Universität München
p.becker-high-flyer@t-online.de
unilounge

Die Unilouge hat sich seit ihrer Eröffnung vor zwei Jahren
als Ort der Kommunikation an der LMU fest etabliert.Für diesen besonderen Ort
haben Studierende vom Institut für Kunstpädagogik der LMU mit ihren Dozenten
Peter Becker und Daniel Botz das Videokunst-Projekt LMUeMotons erarbeietet, das
sich der Alma Mater aus einer unkonventionellen, medialen Perspektive
nähert.Mit künstlerischen Überblendungen, mit farbszarken Wisch- und
Leuchteffektenzeigen die Loops Momentaufnahmen aus dem Unialltag, verbinden sie
mit Filmausschnitten und symbolisieren auf diese Art die starke Dynamik, die
das Leben an der LMU prägt.
Am 8. Dezember 2005 wurden die Videos zum ersten Mal der
Öffentlichkeit präsentiert.Eröffnet wurde die Vernissage vom LMU-Rektor Bernd
Huber, der zwar angab, nicht Teil des Projekts gewesen zu sein und nur die
Begrüßungsrede zu halten."Wenn ich aber jetzt das Ergebnis sehe", sagte
er,"wünschte ich mir, ich wäre daran beteiligt gewesen."
Dozent Peter Becker freute sich, dass es LMUeMotions
gelungen sei, sehr authentisch zu sein und diese Authentizität mit
universitärem Leben zu verbinden."Es macht Spass modern zu sein", stellte er
quasi als Motto des Abends in den Raum, in dem anschließend viele Besucher
jeden Alters den Start von LMUeMotions feierten.Das Kunstprojekt ist seit der
Vernissage als Teil des Medienkonzepts in der Unilouge zu sehen.
LMUeMotions Stills 2005/06
- Institut Für Kunstpädagogik
|